Grenze, Zeitzeugen, Alltag, West, Ost

    Exklave Steinstücken

    Orte im Video

    Info zum Video

    Ein paar Straßen, ein paar Häuser, ein paar Bäume – gerade einmal zwölf Hektar groß war Steinstücken. Zwischen 1945 und 1971 war die zu Zehlendorf gehörende Gemarkung die einzige ständig bewohnte Exklave West-Berlins in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. in der DDR.

    1972 eröffnet Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Schütz eine Zufahrtsstrasse, die das Gebiet mit West-Berlin verbindet.

    Der Zeitzeuge Gert Knecht erzählt.

    Orte

    • Verbindungsstraße, Bernhard-Beyer-Straße 1, 14109 Berlin
      Zeitpunkt der Einblendung
      25
      Breitengrad
      52,390524
      Längengrad
      13,130334
    • Haus von Gert Knecht, Bernhard-Beyer-Straße 8, 14109 Berlin
      Zeitpunkt der Einblendung
      5
      Breitengrad
      52,388402
      Längengrad
      13,129477